Usability – die benutzerfreundliche Webseite

Usability – die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten

In den letzten Jahren haben sich vermehrt gewisse Regeln für die Benutzung einer Webseite herausgebildet, an die sich die meisten modernen Webseiten halten. Die sogenannte Usability, die Benutzerfreundlichkeit einer Seite ist enorm wichtig. Der Benutzer soll sich sofort auskennen. Langes Suchen und zielloses herumklicken muss unterbunden werden. So wenig Klicks wie möglich sollen rasch zum Ziel führen.

Das Logo und die Hauptnavigation im Fokus der Usability

Wenn man auf das Logo einer Webseite klickt, erwartet man wieder auf der Startseite zu landen. Wenn dass nicht passiert, ist der User womöglich verwirrt. Das Logo soll auf westlichen Webseiten links oder mittig in der Leserichtung zu finden sein. Oben befindet sich der sogenannte Header, die Kopfleiste mit dem Menü. In einer Topbar (schmalen Leiste darüber) lassen sich prominent und schnell erfassbar die Telefonnumer, Öffnungszeiten, die Suchfunktion und vieles mehr positionieren. Je größer die Seite desto wichtiger wird die Suchfunktion. Bei kleinen Seiten kann man sie komplett weglassen, bei Webshops ist sie zwingend notwendig. Wie soll man sonst schnell den gewünschten Artikel finden? Bei Webshops erwarten wir oben rechts das Login und den Warenkorb.

Vom Contentbereich zum Footer

In der Mitte bildet der sogenannte Contentbereich, den eigentlichen Inhalt ab. Untermenüs lassen sich hier durch Seitenleisten auf der linken Seite abbilden. Bei Blogs befindet sich die Seitenleiste meist auf der rechten Seite. Als Abschluss der Seite ist der Footer positioniert. Hier finden sich in der unauffälligeren Hilfsnavigation Impressum, Datenschutz und Copyrightvermerk. Auf die Telefonnummer, Öffnungszeiten, den Kundendienst uvm. kann nochmals hingewiesen werden.

Die Hauptnavigation und der Footer müssen sich auf jeder Seite wiederfinden. Der Bereich, in dem ich mich gerade befinde, sollte hervorgehoben sein. Bei komplexen Seiten kann auch die Brotkrümelleiste als Zusatznavigation angewendet werden. Eine anklickbare Textzeile, die die jeweilige Verzweigung innerhalb der Webseite anzeigt.

Flache Hierarchien mit einer klaren Struktur sind zu empfehlen, auch die Bots der Google Search Konsole bevorzugen diese.

Oft ist es für den Webddesigner eine Gradwanderung. Auf der einen Seite will man dem Benutzer, dass der Zielgruppe entsprechende benutzerfreundliche Layout bieten. Auf der anderen Seite möchte man doch auch ausgefallene neue Ideen bieten, um sich von der breiten Masse abzuheben. Da bleibt es jedem Webdesigner selbst überlassen, wie weit er sich dem Regelwerk unterwirft.

Teile diesen Artikel, wähle deine Plattform!